1990 Ära Klaus Erbach endet
Auch Klaus Erbach, wie Ernst Sturm und Erich Kuhn zuvor, gibt das Zepter des 1. Vorsitzenden nach sechs Jahren Amtszeit ab. Dies zeigt, dass die Führung und Leitung eines solch großen Vereines, sowie der eigenen aktiven Tätigkeit als Musiker und der Bewahrung des Vereinsheimes eine sehr große Aufgabe ist, deren Bewältigung erhebliche Anforderungen an die jeweilige erste Person des Musikvereins „Blaue Husaren“ e.V. stellt.
Das Bestreben für den Verein und seine Mitglieder, insbesondere der Musiker und der Jugend, immer das Beste zu erreichen, hat auch bei Klaus Erbach zu einem Kraftakt geführt, der mit 40 bis 60 Stunden Arbeit pro Monat seine Spuren tief einzeichnete. Das Amt sollte deshalb von einem unverbrauchten Mitglied übernommen werden.
In der Generalversammlung vom 2. März 1990 wurden folgende Amts- und Funktionsträger gewählt:
02. März 1990 |
Generalversammlung im Musikerheim |
|
|
|
Die Neuwahlen brachten folgende Zusammensetzung |
||
|
bei Vorstand und Ausschuß |
|
|
|
|
|
|
|
1. Vorsitzender |
Kuhn |
Jürgen |
|
2. Vorsitzender |
Erbach |
Klaus |
|
Kassier |
Spindler |
Gerhard |
|
Schriftführer |
Blau |
Edgar |
|
|
|
|
31. März |
Konzert |
|
|
08. März |
Prozession zum Palmsonntag |
|
|
24. Mai |
Schlachtfest/Vatertag im Musikerheim |
|
|
02. September |
Stickelspitzerfest |
|
|
23. September |
Vereinsausflug |
|
|
29./30. September |
Kerwe im Musikerheim |
|
|
13. Oktober |
Vereinsball |
|
|
24. November |
Konzert |
|
|
09. Dezember |
Weihnachtsmarkt in Otterstadt |
|
|
22. Dezember |
Weihnachtsfeier |
|
|
30. Dez |
Silberhochzeit Rolf Grün |
|
|
1991
Immer noch Arbeiten am Vereinsheim
Der Gehweg zum Vereinsheim wird mit Pflastersteinen ausgelegt. Die drei Treppen am Vereinsheim bekommen einen ordentlichen Belag. Geländer werden installiert und weitere kleine Arbeiten geleistet.
Der Musikverein bietet den Einwohnern Otterstadt`s wieder zwei Konzerte durch die Aktiven und die Jugend.
19. Januar 1991 |
Hochzeit Ruth Hangg |
|
01. Februar |
Fasnachtsabend der Aktiven im Musikerheim |
|
01. April |
Ostereiersuche der Jugend |
|
25. April |
60. Geburtstag von Wilhelm Rennholz |
|
27. April |
Konzert im Remigiushaus |
|
09. Mai |
Schlachtfest/Vatertag im Musikerheim |
|
25./26. Mai |
Rheinland-Pfalz-Tag in Montabaur |
|
30. Mai |
Fronleichnam in Otterstadt |
|
16. Juni |
Jugendkonzert im Remigiushaus in Otterstadt |
|
22. Juni |
Sommerfest des MGV "Germania" Otterstadt |
|
23. Juni |
Auftritt in Lambsheim |
|
07./08. Juli |
Heimat- und Karpfenfest in Otterstadt |
|
02. August |
Veranstaltung der Sparkasse Speyer in der |
|
|
Sommerfesthalle in Otterstadt |
|
24. August |
Altdorffest in Mechtersheim |
|
01. September |
Stickelspitzerfest |
|
08. September |
Ebertpark in Ludwigshafen |
|
22. September |
Vereinsausflug |
|
04. Oktober |
Auftritt in Kuhardt |
|
12. Oktober |
Vereinsball |
|
02. November |
Volkstümliches Konzert im Remigiushaus |
|
11. November |
Martinszug in Otterstadt |
|
08. Dezember |
Weihnachtsmarkt in Otterstadt |
|
21. Dezember |
Weihnachtsfeier |
|
1996
Schlagzeilen beherrschen die Presse
Differenzen beim Musikverein
Misstöne mit Folgen
Vereinigung anstreben
Vorsitzender bleibt Dirigent
„Die Spatzen pfiffen es von den Dächern“, hieß es in einem Zeitungsartikel. Jürgen Kuhn gab sein Amt als Vorsitzender des Musikvereins Otterstadt wegen ideeller Differenzen mit dem Dirigenten und Vize Karl-Heinz Schneider auf.
Nachfolger wurde Karl-Heinz Schneider, der auch weiterhin das Amt des Dirigenten innehatte.
Ein Novum ist die Übergabe des Taktstockes von Karl-Heinz auf seinen Sohn Jürgen Schneider, hieß es zunächst. In einem Bericht vom 8. März 1996 gibt der Schriftführer Edgar Blau gegenüber der Tagespost die Erklärung „Karl-Heinz Schneider bleibt weiter erster Dirigent“ ab.
Musikverein fährt in die Nähe von Prag.
16. März 1996 |
Frühlingskonzert im Remigiushaus in Otterstadt |
|
05. Mai |
Tag der Blasmusik in Lingenfeld |
|
16. Mai |
Schlachtfest/Vatertag im Musikerheim |
|
20. Mai |
Rettichfestzug in Schifferstadt |
|
14. Juni |
Jubiläum der Stadtsparkasse Speyer |
|
23. Juni |
Frühschoppenkonzert in Hockenheim |
|
30. Juni |
Jugendkonzert im Remigiushaus in Otterstadt |
|
14. Juli |
Konzert im Ebertpark |
|
31. August |
Konzert beim Gesangverein "Frohsinn" Waldsee |
|
14. September |
Vereinsausflug |
|
05. Oktober |
Jubiläumsveranstaltung des CDU-Ortsverbandes Otterstadt |
|
26. Oktober |
Vereinsball |
|
09. November |
Abend der Volksmusik |
2000 Trauer beim Musikverein
15. Juli unser Gründungsmitglied und langjähriger Dirigent Karl Heinz Schneider
(*22. Mai 1940) ist überraschend währendseines Urlaubes gestorben.
2002
14. Mai unser Gründungsmitglied Peter Colvenbach(26. Juli 1940) ist
gestórben
2005 Männerdomäne gebrochen
Nach 47 Jahren wurde in der Generalversammlung am Freitag, 5. März 2005 mit Manuela Oswald erstmals eine Frau an die Spitze des Musikvereins gewählt und die Männerdomäne gebrochen. Was bei anderen Vereinen schon länger zum Alltag gehört, ist jetzt beim Musikverein Otterstadt eingezogen.
13. März unser Gründungsmitglied Otto Herrmann
(* 9. Februar 1939) ist gestorben
27. September unser erster Tambourmajor/Stabführer Heinz Stranz
(* 06. Februar 1927) ist gestorben
2006 Heimatfilm digitalisiert
Der 1960 auf Initiative von Heinz Stranz hergestellte Heimatfilm war zwischenzeitlich technisch etwas aufgerüstet auf das System VHS (Video Home Systems) übertragen worden. Allerdings nach wie vor ohne Ton. Die Tonaufnahmen waren auch jahrelang unentdeckt gelagert. Dem früheren Vorsitzenden Erich Kuhn ist es gelungen Ton und Bild wieder zusammenzubringen; jedoch nicht in Einklang. Hier war es dann Andreas Blättner, der Film und Ton digitalisierte und ihn damit zu einem wertvollen Zeitdokument formte. Im Jahr 2008, zum 50jährigen Jubiläum des Vereins, will Andreas Blättner möglichst alle im Film zu sehenden Otterstadter namentlich benennen.
16. November unser Ehrenmitglied, langjähriger Kassier, Vorsitzender und
Aktiver Ernst Sturm(*02. September 1922) ist gestorben
Erich Peter Kuhn©
Redaktionell ergänzt im Juli 2014
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com